
2. Erste Schritte
Hinweis: Die Nutzung von Funkgeräten kann in einigen Situationen eingeschränkt
sein. Beachten Sie alle Einschränkungen, und halten Sie sich an alle Schilder und
Anweisungen in Bezug auf die Nutzung von Funkgeräten.
Abbildung 1 zeigt die wichtigsten
Teile des Nokia Digitalstifts. Beachten
Sie bitte, dass die Bedienung sowie
einige Funktionen netzabhängig sind.
1- Kugelschreibermine
2- Reset-Taster
3- Hilfe zum Wechseln des
Tintenbehälters
4- Kappe
5- Ein/Aus-Anzeige
6- Datenstatusanzeige
7- Akkustandanzeige
8- Ladeanschluss

9
Copyright
©
2003 Nokia. All rights reserved.
Bevor der Nokia Digitalstift verwendet werden kann, müssen folgende
Vorbereitungen getroffen werden:
• Aufladen des Akkus
• Beglaubigen eines kompatiblen Telefons mit dem Stift (siehe
Beglaubigen Ihres
Nokia Digitalstifts
auf Seite
10
).
Zum Beglaubigen des Nokia Digitalstifts benötigen Sie Ihren Bluetooth-
Passcode. Der Bluetooth-Passcode ist im Lieferumfang enthalten. Bewahren
Sie die Karte an einem sicheren Ort auf.
• Wenn Sie den Nokia Digitalstift mit Ihrem PC verwenden möchten, installieren
Sie die PC-Anwendung, die sich auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM
befindet, auf Ihrem Computer (siehe
Verwenden des Nokia Digitalstifts mit
einem PC
auf Seite
19
).